Star-Geiger Iskandar Widjaja: Zwischen Rolex und Königsberger Klopse
Ausnahmegeiger Iskandar Widjaja geht in diesem Dezember auf seine erste eigene Deutschlandtour. Und dabei steht auch sein erstes Konzert in Köln an. Chronondo hat dem gefeierten Geiger aus Berlin – mit deutschem Pass und indonesischen Eltern – ein paar Fragen gestellt.
1. Du bist ein großer Fan von?
Johann Sebastian Bach
2. Was ist denn dein Daily Style?
Entweder eine Jogging Hose und Tank Top oder Casual Chic, gerne dunkle Jeans, Boots und Jackett.
3. Wie fühlst Du dich, wenn man dich mit David Garrett vergleicht?
Verwirrt, weil das unpassend ist. Aber ich schätze ihn!
4. Welche Uhr trägst Du gerne?
Am liebsten eine Vintage-Uhr von Rolex. Derzeit trage ich eine Datejust.

Star-Geiger Iskandar Widjaja und seine Vintage Datejust von Rolex
5. Und was ist dein Lieblingsessen mal aus der indonesischen, mal aus der deutschen Küche?
Indonesisch? Nasi Padang mit Rendang! (Eine Art von Rinder-Gulasch)
Nasi Padang mit Rendang (c) HungryGhost
Deutsch? hmmm, eher weniger Außer mal eine Currywurst Nachts um 4 Uhr oder eben Königsberger Klopse
6. Freust Du dich auf das Konzert in Köln, in einem Rock-Club?
Die Erfahrung in einem Club zu spielen ist für einen klassischen Musiker schon außergewöhnlich. Aber ich liebe es, Grenzen zu verwischen!
Mehr zum Thema Berufe und Ihre Uhren findet ihr unter diesem Link.
Bio zu Iskandar Widjaja
Iskandar Widjaja begann mit vier Jahren Violine zu spielen, mit elf Jahren war er als Jungstudent an der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler, inzwischen ist er auf allen fünf Kontinenten aufgetreten – nun ist er im Herbst und Winter mit seinem neuen Album „Mercy“ (VÖ: 07.09.18, Neue Meister) erstmals auf eigener Deutschlandtour zu erleben.
Der 32- jährige Virtuose an der Violine ist geborener Berliner. Die Familie von Iskandar Widjaja stammt aus Indonesien, mit holländischen, arabischen und chinesischen Wurzeln. Diesen kosmopolitischen Esprit spürt man auch in seiner Musik. Mit technischer Perfektion überschreitet Iskandar Widjaja immer wieder musikalische Grenzen. Für sein neues Album „Mercy“ arbeitete er beispielsweise mit dem italienischen Electronic Music-Künstler Giordano Franchetti, der eine Sound Synthesis mit NASA Space Sounds erschaffen hat und mit der mongolischen Sängerin Urna Chahar-Tugchi. Er wandelt zwischen den Welten, ist dabei aber nicht heimatlos, sondern überall zuhause und kehrt schließlich auch immer wieder gerne zu seinem „ewigen Lehrmeister“ Johann Sebastian Bach zurück.
Iskandar Widjaja lässt sich in keine Genre-Schubladen stecken. Er liebt das Crossover und hebt damit die Trennung von E- und U-Musik auf. Damit spielt er und polarisiert nicht zuletzt wegen seines für die Klassikszene unkonventionellen Looks. Trotz seiner vielfachen Auszeichnungen und seiner Auftritte mit den besten Orchestern der Welt wie dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, den Warschauer und Shanghaier Philharmonikern bis zur Hong Kong Sinfonietta, öffnet er sich dem Pop-Kosmos und spielte bereits bei Events wie der Wahl zur Miss World und der Pariser Fashion Week.
Iskandar Widjaja haucht der Klassik neue Energie ein. Seine Konzerte strotzen vor inspirierender Kraft und werden auch auf seiner Tour mitreißen und begeistern. (Text: Management of Iskandar Widjaja & Club Bahnhof Ehrenfeld)
Iskandar Widjaja gastiert am 12.12.2018 im Club Bahnhof Ehrenfeld um 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
VVK: 23,70 Euro zzgl. VVK Gebühren
Veranstalter: Handwerker Promotion
Tickets sind HIER erhältlich
- Iskandar Widjaja: Zwischen Rolex und Königsberger Klopse
- Iskandar Widjaja und seine Jean Baptiste Vuillaume 1875
- Mit französischem Superstar Anggun auf einem Konzert auf Bali